Verantwortlich:
Therese Scholz
Kontakt:
Therese Scholz
Untere Str. 20
71717 Beilstein
Tel. 0173 2888 744
Mail: info@hipposchola.de
Verantwortliche für die Datenverarbeitung
Therese Scholz
Gesammelte persönliche Daten
Untere Str. 20
71717 Beilstein
Zweck der Datenerhebung
Wenn Sie uns Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Zu den verarbeiteten Daten gehören Ihre Stammdaten (z.B. Namen und Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadressen und Telefonnummern) sowie Vertragsdaten (z.B. in Anspruch genommene Leistungen, Vertragsinhalte, vertragliche Kommunikation, Namen von Kontaktpersonen) und Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Zahlungshistorie). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir nur, wenn diese Bestandteile einer beauftragten oder vertragsgemäßen Verarbeitung sind.
Bei der Anmeldung zu Abzeichenlehrgängen müssen wir folgende Daten an den IPZV e.V. weitergeben, damit die Urkunden ausgestellt und der Link für die Lehrgangsunterlagen per E-Mail an die Lehrgangsteilnehmer direkt vom IPZV e.V. an die Lehrgangsteilnehmer versendet werden können: Name, Anschrift, Geburtsdatum, Geburtsort, Mitgliedschaft im IPZV, E-Mail-Adresse.
Personenbezogene Daten unserer Vertragspartner und Interessenten werden entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO verarbeitet. Dies erfolgt im Rahmen unserer vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen gegenüber unseren Vertragspartnern. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO erforderlich oder es besteht hierzu eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. In Einzelfällen kann es jedoch möglich sein, dass Daten Externen, z.B. Auftragsverarbeiter im Sinne des Art. 28 DSGVO, verfügbar gemacht werden müssen.
Ihre Daten werden grundsätzlich nur solange verwendet, wie es für die bestehende Vertragsbeziehung erforderlich ist, es sei denn Sie haben uns Ihre Einwilligung zu weiteren Zwecken schriftlich erteilt oder wir haben ein berechtigtes Interesse an der weiteren Verarbeitung. In diesen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten bis zu Ihrem Widerruf, Ihrer Einwilligung oder bis Sie unseren berechtigten Interessen widersprechen. Ungeachtet dessen sind wir aufgrund regulatorischer, handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.